
Beratung für Lehrpersonen
Der Lehrkulturbon
Von Lehrpersonen, für Lehrpersonen
Unser Angebot
Wir bieten eine Beratung im Bereich Pädagogik, Didaktik und Methodik mit einem unkonventionellen Ansatz an, weil wir Beratung als ein Recht betrachten, unabhängig von der Mitarbeiterbeurteilung.
Lehrpersonen werden persönlich und beruflich auf unterschiedlichen Ebenen gefordert. Beratung in Anspruch zu nehmen, ist Ausdruck von persönlicher Stärke und professioneller Weiterentwicklung.
Wollen Sie an Ihrer Schule Beratung als ein Recht betrachten bzw. in Anspruch nehmen? Dann entscheiden Sie sich für den Lehrkultur-Bon!
Unser massgeschneidertes Beratungsangebot richtet sich an drei Berufsszenarien:
1. Feedback-Bon
Wie erhalten Lehrpersonen professionelles Feedback, unabhängig vom schulischen Beurteilungssystem, um den eigenen Blick auf die Lehrtätigkeit zu erweitern?
Feedback sorgt für Transparenz - Transparenz schafft eine lernfördernde Unterrichtskultur. Professionelles unabhängiges Feedback unterstützt die berufliche Weiterentwicklung.
Wir bieten ein Feedback-Konzept an, das den Unterricht aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und eine Rückmeldung gibt, welche die Feedback-Kultur stärkt. Nach einer Vorbesprechung findet ein Unterrichtsbesuch statt.
Es folgt eine Nachbesprechung zum Unterricht, mit dem Ziel, das Lehrerprofil zu schärfen.
Ein zweiter Unterrichtsbesuch mit Nachbesprechung kann nach 1-2 Monaten stattfinden, um die Veränderungen festzuhalten.
Kosten: Pauschal CHF 900.- bis 1’200.- bei einem Stundenansatz von CHF 180.-
3. Semester-Bon
Wie können neu eingestellte Lehrpersonen mit oder ohne Ausbildung auf ihre Tätigkeit in der Schule vorbereitet und begleitet werden?
Quereinsteigerinnen sollen an vielen Schulen die fehlenden Lehrkräfte ersetzen. Eine kontinuierliche professionelle Unterstützung schafft die Basis für diese vielseitige Herausforderung.
Wir bieten einen niederschwelligen Berufseinstieg an, mit einer pädagogisch-didaktischen Beratung fürs erste Semester.
Schwerpunkte sind: Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler, Klassenführung, Kompetenzen und Lernziele, Lerninhalte, Unterrichtskonzeption und Methoden, Lernprozesse, Lernkontrollen, Feedback und Unterrichtsreflexion.
Die Begleitung erfolgt praxisnah und intensiv.
Kosten: Pauschal CHF 7’200.- bis 8’000.- bei einem Stundenansatz von CHF 180.-
2. Beratungs-Bon
Wie können Lehrpersonen für die Entwicklung ihres Unterrichts ermutigt werden, auch wenn sie durch Rückmeldungen verunsichert sind?
Beratung betrachtet den Unterricht aus einer unabhängigen Perspektive, fördert die professionelle Reflexion und öffnet den Blick für weitere Unterrichtsentwicklung.
Wir bieten ein Beratungskonzept an, das neue Wege fürs Unterrichten aufzeigt und damit die Wirkung des Unterrichts stärkt.
Nach einem Erstgespräch und einem Schulbesuch werden die Entwicklungsfelder definiert. In 8-10 Sitzungen werden die individuellen Entwicklungsschritte besprochen und begleitet. Eine Evaluation schliesst die Beratung ab.
Kosten: Pauschal CHF 2’500.- bis 2’700.- bei einem Stundenansatz von CHF 180.-
Unsere Ziele
Was wollen wir erreichen?
Reflexion der Lehrperson stärken
Entlastungen schaffen
Methodisch-didaktische Problemsituationen klären
Lehr-Lernkultur weiterentwickeln
Perspektivenwechsel ermöglichen
Das pädagogische Profil schärfen
Unsere Partner
Netzwerk
Liste unserer Partnerschulen und Echoraum mit Rückmeldungen
Ihre Ansprechpartner
Kontakt
-
Lehrperson Sek I, Berufsschullehrer Allgemeinbildung, ehemaliger Dozent in Pädagogik, Didaktik und Lernpsychologie an der ZHdK und HfH, Dozent in der Berufsschullehrerausbildung (Basismodul)
-
Lehrperson Sek I, Berufsschullehrerin Allgemeinbildung und bilingual, Dozentin in der Lehrerweiterbildung PHZH, SfGZ, Master of Art Education
Fragen?
Kontaktiere uns mit deinem Anliegen über das Formular.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.